Wir bieten individuelle Beratung für LGBTQIA+ Personen sowie Gruppierungen und andere Organisationen.
Wir organisieren regelmäßig Events, Workshops und Schulungen zu Themen wie Akzeptanz, Vielfalt und LGBTQIA+ Rechten.
Wir vernetzen verschiedene Quere Gruppen und fördern den Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb der Community.
Wir initiieren und unterstützen Projekte, die das kulturelle und soziale Leben der LGBTQIA+ Community bereichern, wie zum Beispiel den CSD Heilbronn.
Die trans* Heilbronn Selbsthilfegruppe engagiert sich für Menschen, die ihre geschlechtliche Identität erkunden oder Unterstützung in diesem Bereich suchen. Wir heißen nicht-binäre, trans- und intergeschlechtliche Personen herzlich willkommen, ebenso wie alle, die jenseits dieser Begrifflichkeiten stehen und sich zugehörig fühlen.
Cheers Queers ist eine Community und ein Safer Space für junge und jung gebliebene queere Menschen ab 16 Jahren im Stadt- / Landkreis Heilbronn und in den sozialen Medien. Unsere Arbeit umfasst Aufklärung zu LGBTQIA+* Themen im allgemeinen sowie im Zusammenhang mit Intersektionalität. Wir organisieren eigene queere Veranstaltungen und Aktionen und zeigen Präsenz bei politischen Aktivitäten, die unsere Werte repräsentieren. Unser Ziel ist es, einen sicheren und unterstützenden Raum zu schaffen, in dem sich Menschen jeglicher Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung akzeptiert fühlen können. Wir bieten regelmäßige Treffen, Veranstaltungen und Aktionen an, um den Zusammenhalt innerhalb der LGBTQIA+* Community zu stärken und Raum für Austausch, Unterstützung und Spaß zu schaffen. Bei Cheers Queers sind alle willkommen, unabhängig von ihrer Identität oder Hintergrund, um eine inklusive und vielfältige Community aufzubauen und Freundschaften zu schließen.
Aidshilfe Unterland e.V. ist eine wichtige Anlaufstelle für Beratung, Tests und Unterstützung im Bereich sexuell übertragbarer Krankheiten. Unser engagiertes Team bietet professionelle Beratung und Hilfe für alle, die Fragen zu HIV/AIDS und anderen sexuell übertragbaren Infektionen haben.
Wir führen anonyme Tests durch und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie Unterstützung benötigen. Darüber hinaus sind wir verfügbar für Informationsveranstaltungen, Fortbildungen und Präventionsmaßnahmen, um das Bewusstsein für sexuelle Gesundheit zu stärken und die Verbreitung von HIV/AIDS und anderen Infektionen einzudämmen.
SaM (sie/ihr) ist Sozialarbeiterin, Mutter von 2 Wunderwesen, neurodivergent, Migra-Kid und queer. Sie ist eine von 3 Vorständen des Regenbogen HafeN e.V., leitet bei der AWO Heilbronn der virtuellen SafeSpace „@4youngqueers_hn“ und sie ist „Diverse Brille“.
Denn neben ihrer ehrenamtlichen Tätigkeiten für den CSD Heilbronn und die queere Community muss sie ab und zu Geld verdienen und bietet deshalb Unterstützung, Begleitung für Eltern queerer Kids und pädagogischen Fachkräften, Trainings und Workshops rund um die Themen geschlechtliche und sexuelle Vielfalt, Antidiskriminierung, pädagogische Haltung, Respekt, Konfliktmoderation, und und und an.
Und wenn SaM mal Zeit finden würde ordentlich für sich selbst Werbung zu machen, würde hier ein viel ausgefeilterer Text stehen.
Wenn ihr mehr über sie erfahren möchtet oder sie buchen möchtet, schaut auf ihrer Homepage www.diverse-brille.de oder auf instagram @diverse_brille vorbei und schreibt sie an (gerne mehrfach – ADHD!).
Sie freut sich immer auf neue Menschen im Kreis!
Immer Montags von 16-19 Uhr bieten wir in der Georg-Kohl-Str. 2, 74336 Brackenheim, das Queer Café für Menschen zwischen 14 und 27 Jahre an.
Wir wollen ein Schutz-, Begegnungs- und Ausprobierraum für junge queere Menschen sein. Denn ihr braucht Räume, in denen ihr einfach sein dürft wer ihr seit, ohne Angst vor Diskriminierung. Ihr braucht nicht geoutet sein, und wir fragen auch nicht. Ihr dürft einfach kommen und Euch wohl fühlen.
Gerne bieten wir auch unterschiedliche Programme an, von Kreativ- über Spielenachmittage als auch informative Workshops. Außerdem gibt es ein Queer-Café Shuttle, der euch sicher von bestimmten Orten im LK Heilbronn zum Queer-Café und natürlich auch zurück bringen kann.
Das Projekt mit der bisher größten öffentlichen Reichweite ist der CSD Heilbronn.
Die eigenständige Orga-Gruppe plant und organisiert den jährlichen CSD
CSD Heilbronn und setzt sich so aktiv für die Rechte und Sichtbarkeit der LGBTQIA+ Community in Heilbronn und Umgebung ein.
Der Regenbogen HafeN unterstützt den CSD mit seiner Vereinsstruktur und seinem Netzwerk. Gemeinsam sind wir politisch wirksam indem wir für Gleichberechtigung und gegenseitigen Respekt einstehen.
Kontaktiert uns, um mehr zu erfahren und gemeinsam Optionen zu finden, wie Ihr Teil unserer Bewegung für Vielfalt und Inklusion werden könnt.